Ein Jahresend-Hach

Um es vorweg zu schicken: Dass das Töchterlein nicht selten eigene und sagen wir „besondere“ Wege geht, ist mir seit fast zehn Jahren, die es im Januar zählen wird, bekannt. Nicht zuletzt das war auch der Grund, ihr etwas früher als eigentlich geplant ein Handy zu kaufen.
Heute dann, nach dem Mittagessen, begab sich das Kind auf Tour – zwecks Fahrradfahren und Spielplatzbespielung, wie es ankündigte.

Ein erstes Unwohlsein stellte sich ein, als die Oma mir mitteilte, es habe nochmal kurz bei ihr reingeschaut, um sich ein FEUERZEUG auszuleihen! Bei mir läuteten sämtliche Alarmglocken und ich griff zum Handy. Das brave Kind meldete sich umgehend und vorbildlich, um mir zu versichern, dass sie KEIN Feuerzeug hätten und auch nicht vorhätten, eines zu benutzen. Nach wiederholter Durchführung der bereits am Vormittag ans Kind gebrachten Belehrung hinsichtlich des Umgangs mit Feuerwerkskörpern und Feuer und der Androhung drakonischer Strafen im Falle der Zuwiderhandlung, legte ich nur halbwegs beruhigt auf und widmete mich wieder meinen hausfraulichen Pflichten.

Gerade als ich begann, mich zu fragen, wann das freiheitsliebende Töchterlein wohl gedenken wolle, ins strahlend saubere Heim zurückzukehren, klingelte mein Handy und die Anzeige teilte mir mit, dass das Kind nunmehr mich zu sprechen wünschte.

Ihr könnt Euch meinen Schock vorstellen, als sich auf mein „Na, Schnecke?“ eine atemlose Männerstimme meldete!!! „Polizei, Notarzt, Entführer“ – das waren die ersten Gedanken, die mir durch den Kopf schossen…

Tatsächlich war es ein Jogger, der das Handy des Töchterleins am Bach gefunden hatte und es an sich genommen hatte, damit es keinen Schaden erleide! Klugerweise fand er im Telefonbuch neben den Einträgen „Oma“, „Opa“ und „Papa“ auch noch den Eintrag „Mama“ und rief mich an. Er war etwa einen Kilometer entfernt von unserem Haus und gerade auf dem Rückweg von seiner Joggingrunde, bestand jedoch darauf, das Handy bei uns vorbei zu bringen, ich müsse es nicht abholen kommen.

Ich ging zur Tür und wenige Minuten später sah ich ihn schon kommen. Er gab mir das Handy und lehnte die Flasche Sekt ab, die ich ihm als Finderlohn bereit gehalten hatte: Ein Glas Wasser könne ihm jetzt gut tun, ansonsten freue er sich selbst am meisten über die Möglichkeit zu dieser guten Tat zum Jahresende!

DANKE!

Werbung

Hochzeits-Überraschung

Den @iZerf lernte ich auf Twitter kennen, als er gerade beschlossen hatte, seiner Frau *die* Frage zu stellen.

Von da an waren wir via Twitter dabei:

Dabei bei einer romantischen Prag-Reise, die ein „JA“ beinhaltete und in einem Tanzkurs endete, dabei schließlich, wie er die Stunden rückwärts zählte und dabei, als er gestern sein Standesamt-Outfit präsentierte.

Dabei, als @1001100 ihm eine Tasche mit selbstgebackenen Qkies übergab, dabei als der QR-Code ihn hierher führte.

(Zum Glück war ER nicht „dabei“, als @hexe0901, @plabberpapp, @stefan4all und @1001100 das alles vorbereitet haben! :D, danke Euch dafür! Dank auch der lieben @frauenfuss, die die Verwendung ihres tollen Bildes erlaubt hat!)

Heute findet die kirchliche Trauung statt und ganz bestimmt werden wir auch da in Gedanken „dabei“ sein!

Grenzerfahrung

„Wo genau liegt eigentlich dieses Außen, von dem alle reden?“

„Das liegt ganz da hinten – weit weg von mir.“

„Und wo genau ist die Grenze?“

„Die ist leicht zu finden – geh einfach los, bis du an eine Mauer stößt.“

„Und ist Außen dann vor oder hinter der Mauer?“

„Dahinter, da bin ich ganz sicher, weil: ich bin ja innen.“

„Also bin ich außen, wenn ich auf der anderen Seite stehe?“

„Wenn Du das so sehen willst – ja.“

„Und wenn alle anderen jetzt mit mir gehen – bist du dann außen?“

„Nein, ich sagte doch, wo ich stehe, ist innen!“